In meiner Naturheilpraxis arbeite ich mit unterschiedlichen Therapiemethoden, um sie optimal zu unterstützen und zu begleiten.
Die Ortho-Bionomy® ist eine sanfte Form der Osteopathie. Durch einfühlsame Berührungen, Bewegungen und Positionierungen werden Spannungen und Blockaden gelöst.
Diese Therapieform hat sich besonders bei Menschen bewährt, die nach einer Alternative zu intensiven körperlichen Manipulationen suchen.
Mithilfe der Reflexzonentherapie behandle ich in meiner Praxis Menschen mit unterschiedlichen Beschwerden.
In dieser Therapiemethode geht man davon aus, dass sich die Organe und Körperregionen über Füße und Ohren stimuliert werden können. Durch die Stimulation dieser Projektionsflächen lassen sich Körperfunktionen regulieren und die Selbstheilungskräfte anregen.
In der Homöopathie wird der einzelne Mensch – mit all seiner Individualität – als ein ganzheitliches System gesehen, das bei einer Erkrankung im Ungleichgewicht ist. Dieses System lässt sich durch gezielte Reize regulieren und wieder ins Gleichgewicht bringen.
Entwickelt wurde das Heilverfahren von dem Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843). Als Reiz- und Regulationstherapie hat die Homöopathie die Kraft, die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde setze ich in meiner Praxis unterstützend zu anderen Behandlungsmethoden ein.
Sie ist eine der wichtigsten naturheilkundlichen Therapieverfahren überhaupt. Seit Jahrtausenden haben unsere Vorfahren innere Leiden und Wunden mit dem behandelt, was sie in der Natur vorfanden.
Die Klopfakupressur hat sich in meiner Praxis sowohl zur Behandlung als auch als Selbsthilfemethode bewährt.
„Klopfen“ ist leicht zu erlernen und beruht auf einem einfachen Prinzip: Während man gerade Stress, Leistungsdruck, Ängste, Ärger, Hilflosigkeit oder andere unangenehme Gefühle empfindet, „beklopft“ man bestimmte Akupunkturpunkte. Dabei werden einfache Sätze ausgesprochen, die die Selbstakzeptanz verbessern.
Um Sie im Sinne der Naturheilkunde ganzheitlich behandeln zu können, ist vor allem bei chronischen Erkrankungen ein umfassendes Anamnesegespräch vor der Behandlung erforderlich. Aus den geschilderten Symptomen und Beschwerden erarbeite ich mit Ihnen ein Behandlungskonzept. Bitte bringen Sie zu diesem Termin Ihre Arztberichte, Laborergebnisse und Medikamente mit.